Wir, die gut 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stiftungsklinikum PROSELIS, arbeiten mit Leidenschaft an einer optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Auf unser tägliches Engagement und Qualitätsstreben verlassen sich jedes Jahr gut 100.000 stationäre und ambulante Patienten, die in unseren zwei christlich geprägten Traditionskrankenhäusern, Prosper-Hospital in Recklinghausen und St. Elisabeth-Hospital Herten, behandelt werden. Hierzu verfügen wir über mehr als 700 Planbetten, 18 medizinische Fachabteilungen und zahlreiche Zentren, die zum Teil eine bundesweite Bedeutung haben.

Rezeptionsfachkraft (m/w/d) Physio- und Ergotherapie

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Organisation der Rezeption sowie erste Ansprechperson für Patientinnen, Patienten und Angehörige
  • Verwaltung und Prüfung von Heilmittelverordnungen (Rezeptmanagement)
  • Terminplanung, -vergabe und Koordination der Therapien
  • Vorbereitung der Abrechnung und Unterstützung der administrativen Abläufe
  • Betreuung und Begleitung der Patientinnen und Patienten während des Praxisaufenthaltes
  • Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen sowie dem interdisziplinären Team des Hauses
  • Vor- und Nachbereitung der Behandlungsräume
  • Allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten

Ihr Profil

Ihr Profil

  • Ausgeprägte Serviceorientierung und hohe Sozialkompetenz
  • Freundlicher und respektvoller Umgang mit Patientinnen, Patienten und Kolleginnen sowie Kollegen
  • Organisationstalent und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Excel)
  • Idealerweise Erfahrung im medizinischen Bereich oder Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem Orbis (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
  • Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld

Wir bieten

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team und eine gute Arbeitsatmosphäre in einem zukunftsorientierten Krankenhaus
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • attraktive Vergütungsbedingungen nach AVR-Caritas
  • eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • hochwertiges Essensangebot, von Vollkost bis Vegan aus eigener Küche mit vergünstigten Preisen
  • kostengünstige Parkmöglichkeiten am Haus
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • umwelt- und ressourcenbewusste Mobilität, durch das Angebot eines geförderten Job-Rads
  • vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte